Anknüpfend an die langjährige erfolgreiche Kompostierung von pflanzlichen Reststoffen, hat die WGV Recycling GmbH im Jahr 2002 gemeinsam mit Partnern ein Regionalerdensystem ins Leben gerufen.
Basis unserer hochwertigen Erden und Substrate sind unsere mit dem RAL-Gütezeichen 251 ausgezeichneten Qualitätskomposte, die in unserem Kompostwerk aus rein pflanzlichen Reststoffen hergestellt werden.
Nach dem Motto „aus der Region für die Region“, produzieren wir unsere hochwertigen Produkte überwiegend aus lokalen Rohstoffen und verkaufen sie über kurze Vertriebswege an regionale Gartenfreunde und Profigärtner.
Das von uns angebotene „schwarze Gold des Gärtners“ kommt aus unserem Loisachtaler Erdenwerk, einem Betriebszweig der WGV Recycling GmbH am
Standort Quarzbichl im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.
Selektierte Rohstoffe, gut ausgebildete Mitarbeiter, ein über Jahrzehnte erworbenes Know-how und unser vielseitiger Maschinenpark sind die Basis unserer im Loisachtaler Erdenwerk hergestellten Erden und Substrate.
Deshalb genießen unsere hochwertigen und gütegesicherten Regionalerden aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ein hohes Verbrauchervertrauen und werden von vielen Kunden beim Kauf bevorzugt.
Unser Produktpartner HUMUS- ERDEN KONTOR GmbH verfügt über eine mehr als 20 -jährige Erfahrung bei der Herstellung von Erdenprodukten auf Kompostbasis. Gemeinsam entwickeln wir unsere Produkte und dank der Absicherung nach Floratop-Norm gelangen nur Produkte, die unserem hohen Qualitätsanspruch genügen, in den Verkauf.
Unser Vertriebspartner Franz Holzmann, Gärtnermeister aus Bad Heilbrunn, steht für den Kontakt zu unseren professionellen Kunden und externen Verkaufsstellen. Er stellt auch eine fundierte fachliche Beratung unserer Kunden sicher.
„Aus der Region für die Region“ ist das Motto der Loisachtaler Erden. Unsere Erden und Substrate werden unter Einbeziehung regionaler, erneuerbarer Rohstoffe und auf der Basis lokaler Qualitätskomposte hergestellt. Damit erreichen wir einen hohen, umweltschonenden Torfersatz und entsprechen auch höchsten ökologischen Anforderungen.
Die Loisachtaler Erden werden als lose Ware verkauft. Dies ist für unsere Kunden nicht nur kostengünstiger, sie können sich beim Kauf auch gleich von der hohen Qualität unserer Produkte überzeugen. Zudem ist der Verzicht auf die bei Erden als Verpackungsmaterial üblichen Kunststoffsäcke ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz.
Service und Beratung wird bei uns ganz großgeschrieben! Rufen Sie an oder mailen Sie uns, wir unterstützen Sie sehr gerne bei allen Fragen zu:
Telefon 08179 / 933-26
Loisachtaler Erden – Eine Marke der WGV Recycling GmbH
Quarzbichl 12
D-82547 Eurasburg
LOISACHTALER BIO-Blumenerde
wird auf Basis ausgewählter Naturstoffe und LOISACHTALER Qualitäts-Komposte hergestellt. Die ausgewogene Mischung hochwertiger Bestandteile mit organischen Langzeitdüngern und der Wuchsformel aus der Natur sichert allen Pflanzenfreunden den Erfolg: traumhaft schöne Grün- und Blühpflanzen.
LOISACHTALER BIO-Blumenerde
universell einsetzbares Kombiprodukt für Haus und Garten, für ein gesundes Wachstum und optimales Gedeihen von Zimmer- und Freilandpflanzen (mit Ausnahme von Moorbeetpflanzen). Aufgrund der naturdunklen Färbung ist sie auch für alle Anwendungszwecke bei der Grabpflege bestens geeignet.
LOISACHTALER BIO-Blumenerde
garantierte Bio-Qualität: enthält ausschließlich Bestandteile, die dem Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 889/2008 entsprechen. Als lose Ware zur Selbstabfüllung erhältlich: keine Verschwendung von Verpackungsmaterial. Herstellung und Vermarktung in der Region – für die Region: geringe Transportwege, Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe. Optimaler Nutzen für den Anwender, kombiniert mit den ökologischen Vorteilen des Torfersatzes.
LOISACHTALER BIO-Blumenerde
wird regelmäßig neutral güteüberwacht nach der Floratop-Norm® durch die Humus & Erden Kontor GmbH.
Das gebrauchsfertige Kultursubstrat mit organischen Langzeitdüngern und der Wuchsformel aus der Natur. Optimal zum Ein- und Umtopfen aller Blumen und Zimmerpflanzen drinnen und draußen (außer Moorbeetpflanzen).
Anwendungsbeispiele:
Der Gärtnertipp:
Düngung:
LOISACHTALER BIO-Blumenerde ist auf ein breites Spektrum von Pflanzen abgestimmt. Allerdings sollte je nach Nährstoffbedarf der Pflanzen ab ca. der 4. Woche nach der Pflanzung sorgfältig nachgedüngt werden, z. B. mit einem Horndünger oder einem anderen organischen Dünger.