LOISACHTALER Qualitäts-Kompost
LOISACHTALER Qualitäts-Kompost ist DER bewährte Bodenverbesserer und Dünger im Profi- und Hobbygartenbau: Er liefert dem Boden organische Substanz und erhöht den Gehalt an fruchtbarem Humus, er ernährt die Pflanzen stetig und harmonisch, und trägt zur Pflanzengesundheit bei.
Der Bodenveredler für üppiges Wachstum und ertragreichen Obst- und Gemüseanbau!
Unser Qualitäts-Kompost ist ein echtes Multitalent: Er steigert die biologische Bodenaktivität, erhöht das Wasserhaltevermögen und schafft eine krümelige, atmungsaktive Bodenstruktur. Durch seinen Kalkgehalt wirkt er aktiv der Bodenversauerung entgegen, und ist selbstverständlich frei von keimfähigen Samen und austriebfähigen Pflanzenteilen.
Premium-Qualität aus der Region
- Güteüberwacht nach RAL-GZ 251: Die Qualität wird regelmäßig und neutral durch die Gütegemeinschaft Kompost e.V. kontrolliert.
- Als lose Ware zur Selbstabfüllung erhältlich: Sie bekommen genau die von Ihnen gewünschte Menge, und es wird zum Schutz der Ressourcen kein Verpackungsmaterial verschwendet.
- Herstellung und Vermarktung in der Region – für die Region:
Kurze Transportwege schonen die Umwelt, und die Verwendung von lokalen Ressourcen stärkt die regionalen Wirtschaftskreisläufe.
Der RAL-gütegesicherte Qualitäts-Kompost für optimalen Boden und gesundes Pflanzenwachstum
Anwendungsempfehlung
- Gemüse – Mittel- und Starkzehrer: z. B. Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Endivie, Gurken, Kartoffeln, Kohlrabi, Kürbis, Porree, Rhabarber, Rosenkohl, Rote Bete, Rotkohl, Sellerie, Spinat, Tomaten, Weißkohl, Wirsing:
4 bis 5 Liter / m² vor Aussaat oder Pflanzung plus geringe Stickstoffzugabe (z.B. Hornmehl) - Gemüse – Schwachzehrer: z. B. Bohnen, Erbsen, Feldsalat, Kopfsalat, Möhren, Radieschen, Rettich, Schnittlauch, Petersilie, Zwiebeln:
2 bis 3 Liter / m² vor Aussaat oder Pflanzung - Beerenobst – für Erdbeeren und anderes Beerenobst: vor dem Pflanzen und als jährliche Bodenpflege mit Düngewirkung 2 bis 3 Liter / m² im Frühjahr
- Blumen: für Blumenbeete 2 bis 3 Liter / m² im Frühjahr
- Rasen: zur Rasenpflege 2 bis 3 Liter / m² während der Wachstumszeit fein verteilen und leicht einrechen
- Bäume und Sträucher: zur Bodenpflege und Nährstoffversorgung unter Bäumen und Sträucher: 2 bis 3 Liter / m² während der Wachstumszeit
- Neuanlagen: zur Neuanlage von Pflanzflächen und Rasen, und bei sehr schlechten Böden 10 bis 20 Liter / m² (1 bis 2 cm Auflage) einmalig zur Bodenverbesserung in die oberen 10 bis 20 cm des Bodens einarbeiten.
Der Gärtnertipp
- Um das Leben im Boden zu fördern, soll Loisachtaler Qualitäts-Kompost nur in die oberen, luftführenden Bodenschichten eingearbeitet werden.
- Der Qualitäts-Kompost ist so nährstoffreich, dass er nicht als pure Erde verwendet werden sollte!
- Nicht für Aussaaten und im Anzuchtbereich verwenden
- Der Qualitäts-Kompost ist nicht geeignet für Säure liebende Moorbeetpflanzen wie Rhododendren, Eriken, Azaleen und Hortensien. Hierfür besser ein Moorbeetsubstrat mit tiefem pH-Wert einsetzen.
Hinweise zur Düngung
- LOISACHTALER Qualitäts-Kompost eignet sich zur Bodenverbesserung und Düngung für alle Böden und alle Kulturen (mit Ausnahme von Moorbeetpflanzen).
- Bei Kulturen mit hohem Nährstoffbedarf empfiehlt sich eine zusätzliche Stickstoffdüngung.