Die Produkte der Loisachtaler Erden sind regionale Erden und Substrate auf Kompostbasis und werden unter Einsatz gütegesicherter Komposte aus besten regionalen Rohstoffen und mit abgesicherten Rezepturen nach der Floratop-Norm hergestellt. Dabei schafft eine kompetente und umfassende Qualitätssicherung aller Produkte die Sicherheit für den Verbraucher.
Dank des hohen Torfersatzes durch Qualitätskompost, der Verwendung weitgehend regionaler Rohstoffe und der regionalen Vermarktung mit kurzen Beschaffungs- und Absatzwegen, sind unsere Produkte qualitativ besonders hochwertig und ökologisch auf einem hohen Niveau.
Günstig sind sie darüber hinaus durch den direkten Bezug ab unserem Kompostwerk und anderen regionalen Verkaufsstellen und durch die Einsparung von Verpackungsmaterial bei der losen Ware.
Unsere BIO-Blumenerde ist ein universell einsetzbares Kombiprodukt für Haus und Garten, für ein gesundes Wachstum und optimales Gedeihen von Zimmer- und Freilandpflanzen. Ideal auch für die Grabpflege.
Unsere BUGA Pflanzerde ermöglicht allen Neupflanzungen im Freiland einen optimalen Start. Durch ihren hohen Humusgehalt sorgt sie für eine sehr gute Wasserspeicherfähigkeit, optimale Bodenstruktur und Nährstoffversorgung.
Unser nährstoffreicher Gartenhumus wird auf Basis ausgewählter Qualitäts-Komposte hergestellt, und ist als Mutterbodenersatz und als Bodensubstrat für die flächige Anwendung im Freiland optimal geeignet.
Das „schwarze Gold des Gärtners“ trägt zur Pflanzengesundheit bei, ernährt die Pflanzen stetig und harmonisch, und ist der perfekte Bodenveredler für üppiges Pflanzenwachstum und einen ertragreichen Obst- und Gemüseanbau.
Die exklusive LOISACHTALER Geranien- und Balkonblumenerde ist durch ihre erhöhte Wasserspeicherfähigkeit und organischen Langzeitdünger perfekt auf die Bedürfnisse von Pflanzen in Kübeln, Schalen und Kästen abgestimmt.
Unser Edelmulch – aus ausgewählten Chargen geschnittener Nadelholzrinde mit enger Klassierung – sieht hervorragend aus, ist besonders gleichmäßig, und optimal zur Abdeckung von Wegen, Flächen und Böden geeignet.
Unser Standardmulch kombiniert dekorative Rindenmulchoptik mit langer Standfestigkeit und guter Verträglichkeit, und bietet durch seine Zusammensetzung ein besonders attraktives Preis-/Leistungsverhältnis.
Service und Beratung wird bei uns ganz großgeschrieben! Rufen Sie an oder mailen Sie uns, wir unterstützen Sie sehr gerne bei allen Fragen zu:
Telefon 08179 / 933-26
Loisachtaler Erden – Eine Marke der WGV Recycling GmbH
Quarzbichl 12
D-82547 Eurasburg
LOISACHTALER BIO-Blumenerde
wird auf Basis ausgewählter Naturstoffe und LOISACHTALER Qualitäts-Komposte hergestellt. Die ausgewogene Mischung hochwertiger Bestandteile mit organischen Langzeitdüngern und der Wuchsformel aus der Natur sichert allen Pflanzenfreunden den Erfolg: traumhaft schöne Grün- und Blühpflanzen.
LOISACHTALER BIO-Blumenerde
universell einsetzbares Kombiprodukt für Haus und Garten, für ein gesundes Wachstum und optimales Gedeihen von Zimmer- und Freilandpflanzen (mit Ausnahme von Moorbeetpflanzen). Aufgrund der naturdunklen Färbung ist sie auch für alle Anwendungszwecke bei der Grabpflege bestens geeignet.
LOISACHTALER BIO-Blumenerde
garantierte Bio-Qualität: enthält ausschließlich Bestandteile, die dem Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 889/2008 entsprechen. Als lose Ware zur Selbstabfüllung erhältlich: keine Verschwendung von Verpackungsmaterial. Herstellung und Vermarktung in der Region – für die Region: geringe Transportwege, Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe. Optimaler Nutzen für den Anwender, kombiniert mit den ökologischen Vorteilen des Torfersatzes.
LOISACHTALER BIO-Blumenerde
wird regelmäßig neutral güteüberwacht nach der Floratop-Norm® durch die Humus & Erden Kontor GmbH.
Das gebrauchsfertige Kultursubstrat mit organischen Langzeitdüngern und der Wuchsformel aus der Natur. Optimal zum Ein- und Umtopfen aller Blumen und Zimmerpflanzen drinnen und draußen (außer Moorbeetpflanzen).
Anwendungsbeispiele:
Der Gärtnertipp:
Düngung:
LOISACHTALER BIO-Blumenerde ist auf ein breites Spektrum von Pflanzen abgestimmt. Allerdings sollte je nach Nährstoffbedarf der Pflanzen ab ca. der 4. Woche nach der Pflanzung sorgfältig nachgedüngt werden, z. B. mit einem Horndünger oder einem anderen organischen Dünger.