LOISACHTALER Geranien- und Balkonblumenerde

Unsere Geranien- und Balkonblumenerde ist eine professionelle Kombination organischer Naturstoffe mit mineralischen Komponenten, und wird auf Basis ausgewählter LOISACHTALER Qualitäts-Komposte hergestellt, die mit dem RAL-Gütezeichen 251 ausgezeichnet sind. 

Blütenfülle und üppiges Wachstum bei Geranien, Petunien und anderen Balkon- und Kübelpflanzen

Die LOISACHTALER Geranien- und Balkonblumenerde zeichnet sich durch eine erhöhte Wasserspeicherfähigkeit und die Depotwirkung der organischen Langzeitdünger aus. Dadurch wird der Gieß- und Düngeaufwand vermindert, zudem sichern die mineralischen Bestandteile eine bessere Standfestigkeit und geringere Umfallneigung von großvolumigen Kübelpflanzen.

Premium-Qualität aus der Region

  • Güteüberwacht nach Floratop-Norm®: Die Qualität wird regelmäßig und neutral durch die Humus & Erden Kontor GmbH kontrolliert.
  • Als lose Ware zur Selbstabfüllung erhältlich: Sie bekommen genau die von Ihnen gewünschte Menge, und es wird zum Schutz der Ressourcen kein Verpackungsmaterial verschwendet.
  • Herstellung und Vermarktung in der Region – für die Region:
    Kurze Transportwege schonen die Umwelt, und die Verwendung von lokalen Ressourcen stärkt die regionalen Wirtschaftskreisläufe.
  • Optimaler Nutzen für den Anwender, kombiniert mit einem aktiven Schutz unserer heimischen Moore dank des hohen Torfersatzes.

Die exklusive Spezialerde für alle Pflanzen in Kübeln, Schalen und Kästen

Anwendungsbeispiele

  • Gebrauchsfertige hochwertige Spezialerde für alle Pflanzen in Kübeln, Schalen und Balkonkästen, für Geranien besonders geeignet
  • Ermöglicht ein direktes Eintopfen / Umtopfen aller Kübelpflanzen
  • Schnelles Bepflanzen Ihrer Balkonkästen und Schalen
  • Ideal für großvolumige Kübelpflanzen

Hinweise zur Düngung

Durch die Depotwirkung der organischen Langzeitdünger ist eine Nachdüngung bei vielen Gewächsen nicht mehr notwendig. Bei besonders starkwüchsigen Pflanzen sollte nach ca. 1 – 2 Monaten eine zusätzliche Nachdüngung erfolgen. Keine Mehrnährstoff-Langzeitdünger verwenden.

Der Gärtnertipp

  • Auf Wasserabzugslöcher der Gefäße achten, da ansonsten die Wurzeln in stehendem Wasser faulen können.  
  • Keine ballentrockenen Gewächse umtopfen, Ballen in Wasser tauchen, bis der Wurzelballen vollgesaugt ist.
  • Flüssige Nachdüngung nur in feuchte Erde. Bei trockenem Substrat können sonst vor allem die so wichtigen Feinwurzeln verbrennen!
  • Diese Erde ist nicht geeignet für Säure liebende Moorbeetpflanzen wie Rhododendren, Eriken, Azaleen und Hortensien. Hierfür besser ein Moorbeetsubstrat mit tiefem pH-Wert einsetzen.